Alle 8 /Aktivitäten 8 /Allgemein 0 /Dokumentationsbände 0 /Download 0 /EU Dorferneuerungspreis 0 /Events 7 /Expertenbeirat 0 /Facts & Figures 0 /Frontpage Article 0 /Galerie 0 /Images 0 /Kurzportrait 0 /Leitbild 0 /Logo 0 /Mitglieder 0 /News 0 /Presse 0 /Publikationen 0 /Team 0 /Über den Wettbewerb 0 /Vorstand 0 /Wettbewerbe seit 1990 0 /Wissenswertes 0

So sehen Sieger aus! 16. Europäischer Dorferneuerungspreis in Hinterstoder verliehen
Die Gemeindeallianz Hofheimer Land e. V. gewinnt den 16. Europäischen Dorferneuerungspreis, der von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung unter dem Motto „Lokale Antworten auf globale Herausforderungen“ ausgetragen wurde. Rund 600 Menschen aus ganz Europa wohnten der stimmungsvollen Preisverleihung in der oberösterreichischen Gemeinde Hinterstoder, die den vorangegangenen Wettbewerb 2018 für sich entschieden hatte, bei – unter ihnen die Landeshauptleute Thomas Stelzer (Oberösterreich) und Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), die wenige Stunden vorher zur neuen Vorsitzenden der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung gewählt worden war und in dieser Funktion die Nachfolge von Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll antrat, der – wie zahlreiche andere nationale und internationale Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung – ebenfalls unter den Gästen weilte. Der Festakt war in ein buntes Rahmenprogramm eingebettet, das sich vom 12. bis 14. Mai 2022 über drei Tage erstreckte und bei dem sich sowohl die Gastgeber als auch die 26 Wettbewerbsteilnehmer auf vielfältige Weise präsentierten und begegneten.
16. Mai 2022/von Beate Schrank
Preisverleihung der Europäischen Dorferneuerungspreise 2020 – 13.5.2022
Für alle, die die Preisverleihung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 am 13. Mai 2022 in Hinterstoder (noch einmal) sehen wollen
15. Mai 2022/von Beate Schrank
Europäischer Dorferneuerungspreis 2022 unter dem Motto „Brücken bauen“ ausgelobt!
Der Wettbewerb um den 17. Europäischen Dorferneuerungspreis ist geleitet von der Intention, besonders herausragende und beispielhafte Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse in ländlichen Gemeinwesen „vor den Vorhang“ zu bitten und – unter Berücksichtigung der jeweiligen Ausgangsbedingungen, des ökonomischen und sozio-kulturellen Kontextes sowie der länderspezifischen Standards, Besonderheiten und Möglichkeiten – zu prämieren.
14. Februar 2022/von Beate Schrank
Josef Attenberger†
Wir haben die traurige Pflicht, Sie davon in Kenntnis zu setzen, dass Josef Attenberger am 18. Oktober 2021 plötzlich und unerwartet im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
25. Oktober 2021/von Beate Schrank
Beurteilungen Europäischer Dorferneuerungspreis 2020
Das Hofheimer Land, Bayern, Deutschland, gewinnt den Europäischen Dorferneuerungspreis 2020.
„Gemeinsam sind wir stärker“ – unter diesem Motto bündelt der interkommunale Verbund aus sieben Kommunen als Allianz Hofheimer Land e.V. seit 2008 erfolgreich seine Kräfte. Die Gemeinden Aidhausen, Bundorf, Ermershausen und Riedbach, die Märkte Burgpreppach und Maroldsweisach sowie die Stadt Hofheim legten mit der freiwilligen Zusammenarbeit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus beispielgebend ist und nun mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 gekrönt wird.
11. Oktober 2021/von Beate Schrank„Gemeinsam sind wir stärker“ – unter diesem Motto bündelt der interkommunale Verbund aus sieben Kommunen als Allianz Hofheimer Land e.V. seit 2008 erfolgreich seine Kräfte. Die Gemeinden Aidhausen, Bundorf, Ermershausen und Riedbach, die Märkte Burgpreppach und Maroldsweisach sowie die Stadt Hofheim legten mit der freiwilligen Zusammenarbeit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus beispielgebend ist und nun mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 gekrönt wird.

16. Europäischer Dorferneuerungspreis geht an das Hofheimer Land
Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e.V., Bayern, von internationaler, interdisziplinärer Jury zum Sieger im Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 unter dem Motto „Lokale Antworten auf globale Herausforderungen“ gekürt; außergewöhnlich hohe Qualität der 26 Einreichungen; Preisverleihung im Mai 2022 in Hinterstoder, Oberösterreich.
11. Oktober 2021/von Beate Schrank
Großschönau vertritt Niederösterreich beim Europäischen Dorferneuerungspreis
LH Mikl-Leitner: Eine niederösterreichische Vorzeigegemeinde und aussichtsreiche Kandidatin für einen europäischen Spitzenplatz
Der Vertreter Niederösterreichs beim 16. Europäischen Dorferneuerungspreis ist die Waldviertler Landgemeinde Großschönau. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, und Bürgermeister Martin Bruckner heute, Dienstag, in einem Pressegespräch im Landhaus in St. Pölten bekann
14. September 2021/von Beate SchrankDer Vertreter Niederösterreichs beim 16. Europäischen Dorferneuerungspreis ist die Waldviertler Landgemeinde Großschönau. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, und Bürgermeister Martin Bruckner heute, Dienstag, in einem Pressegespräch im Landhaus in St. Pölten bekann

LH Mikl-Leitner: Dörfer als lebens- und liebenswerte Heimat weiterentwickeln
„Unsere niederösterreichischen Dörfer sind lebens- und liebenswerte Heimat für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Gerade in der Pandemie haben das viele wieder bewusster wahrgenommen und unsere Dörfer als Rückzugsorte schätzen gelernt“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Treffen mit Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung. „Dank des Miteinanders der vielen Gemeindefunktionärinnen und Funktionäre, der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der NÖ.Regional gelingt es uns unsere blau-gelben Dörfer stetig weiterzuentwickeln und auch für nachkommende Generationen attraktiv zu halten. Wertvolle Impuls- und Ideengeberin ist dabei seit mehr als 30 Jahren die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung“, so LH Mikl-Leitner weiter.
19. August 2021/von Beate SchrankEuropäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung
Bahnhofsring 48/1/5b
3451 Pixendorf
Österreich | Austria
Telefon: +43 2275 930 80
Mail: info@landentwicklung.org