Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung
Bahnhofsring 48/1/5b
3441 Pixendorf
Österreich | Austria
Telefon: +43 (0) 2275 930 80
Ruralroadmap
Website Ruralroadmap
Bahnhofsring 48/1/5b
3441 Pixendorf
Österreich | Austria
Telefon: +43 (0) 2275 930 80
Website Ruralroadmap
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKWeitere Informationen×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ
Dorferneuerung International
Dorferneuerung International 23
Des Weiteren wurde die Publikation „Dorferneuerung international. European Rural Benefits & Innovation 2020“ publiziert. Sie stellt das abschließende Dokument der Maßnahme dar, beinhaltet wichtige Reden und Präsentationen, die bei den Bestandteile der Maßnahme gehalten wurden, zeigt Best-Practice-Beispiele etwa der Studienfahrt auf und wirft Blitzlichter auf den Multimediawettbewerb und andere Highlights…
„Rural Roadmap“ – Best Practice
Aufbauend auf einer von der ARGE bereits 2013/2014 erstellten und publizierten „European Rural Roadmap“, auf Erkenntnissen und Kontakten aus 13 Wettbewerben um einen Europäischen Dorferneuerungspreis (die von der ARGE alle zwei Jahre durchgeführt werden) und auf den Ergebnissen des Stakeholdermeetings sowie bezugnehmend auf die GAP 2014-2020 wurde eine Publikation erstellt, die europaweite Best-Practice-Beispiele einer innovativen Entwicklung ländlicher Regionen präsentiert…
Tagungsbände – Europäische Dorferneuerungspreise
Die Europäischen Dorferneuerungspreise 2018 wurden im September 2018 verliehen. 29 Teilnehmer aus verschiedensten Regionen und Ländern Europas haben sich diesem internationalen „Wettbewerb der Besten“ gestellt, der diesmal unter dem Motto „we!ter denken“ gestanden ist. Die gleichnamige Dokumentationsbroschüre enthält alle wissenswerten Informationen zum Wettbewerb an sich und beschreibt auf mehr als 100 reich bebilderten Seiten die Projekte und Entwicklungsprozesse sämtlicher teilnehmender Dörfer, Gemeinden oder interkommunaler Verbände. Die Publikation bietet Best Practice-Beispiele aus ganz Europa – mit unterschiedlichsten Ausgangssituationen und unter mannigfaltigen geografischen, ökonomischen, politischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen…