Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten nutzerfreundlich und funktional zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch Bestätigen des Buttons "Coookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen anzeigen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Europäische Dorferneuerungs-Studienfahrt 2022 im Dreiländereck Kärnten, Friaul und Slowenien
Rund 25 an der kommunalen und regionalen Entwicklung Interessierte aus mehreren Staaten und Regionen folgten Mitte September der Einladung der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung zur diesjährigen Studienfahrt, die unter dem Motto „Voneinander lernen, Europa miteinander entwickeln“ stand und ins Dreiländereck Kärnten (AT), Friaul-Julisch Venetien (IT) und Slowenien führte.
So sehen Sieger aus! 16. Europäischer Dorferneuerungspreis in Hinterstoder verliehen
Die Gemeindeallianz Hofheimer Land e. V. gewinnt den 16. Europäischen Dorferneuerungspreis, der von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung unter dem Motto „Lokale Antworten auf globale Herausforderungen“ ausgetragen wurde. Rund 600 Menschen aus ganz Europa wohnten der stimmungsvollen Preisverleihung in der oberösterreichischen Gemeinde Hinterstoder, die den vorangegangenen Wettbewerb 2018 für sich entschieden hatte, bei – unter ihnen die Landeshauptleute Thomas Stelzer (Oberösterreich) und Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), die wenige Stunden vorher zur neuen Vorsitzenden der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung gewählt worden war und in dieser Funktion die Nachfolge von Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll antrat, der – wie zahlreiche andere nationale und internationale Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung – ebenfalls unter den Gästen weilte. Der Festakt war in ein buntes Rahmenprogramm eingebettet, das sich vom 12. bis 14. Mai 2022 über drei Tage erstreckte und bei dem sich sowohl die Gastgeber als auch die 26 Wettbewerbsteilnehmer auf vielfältige Weise präsentierten und begegneten.
Preisverleihung der Europäischen Dorferneuerungspreise 2020 – 13.5.2022
Für alle, die die Preisverleihung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 am 13. Mai 2022 in Hinterstoder (noch einmal) sehen wollen
Beurteilungen Europäischer Dorferneuerungspreis 2020
Das Hofheimer Land, Bayern, Deutschland, gewinnt den Europäischen Dorferneuerungspreis 2020.
„Gemeinsam sind wir stärker“ – unter diesem Motto bündelt der interkommunale Verbund aus sieben Kommunen als Allianz Hofheimer Land e.V. seit 2008 erfolgreich seine Kräfte. Die Gemeinden Aidhausen, Bundorf, Ermershausen und Riedbach, die Märkte Burgpreppach und Maroldsweisach sowie die Stadt Hofheim legten mit der freiwilligen Zusammenarbeit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus beispielgebend ist und nun mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 gekrönt wird.
16. Europäischer Dorferneuerungspreis geht an das Hofheimer Land
Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e.V., Bayern, von internationaler, interdisziplinärer Jury zum Sieger im Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 unter dem Motto „Lokale Antworten auf globale Herausforderungen“ gekürt; außergewöhnlich hohe Qualität der 26 Einreichungen; Preisverleihung im Mai 2022 in Hinterstoder, Oberösterreich.
Vollversammlungen 2020 und 2021 – 8.10.2021
Die Vollversammlungen 2020/2021 der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, die am 8. Oktober 2021 in Velden, Kärnten, Österreich stattfanden, boten eine Rückschau auf das Arbeitsprogramm und einen Ausblick auf ambitionierte Zukunftsprojekte. Als jüngstes Mitglied konnte das Land Kärnten aufgenommen werden, das künftig von Landesrat Martin Gruber und Christian Kropfitsch repräsentiert wird.
Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Velden – 7.10.2021
Beim Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Mitglieder der Vollversammlung der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung präsentierte Thomas Kornek-Goritschnig die jüngsten Aktivitäten der Orts- und Regionalentwicklung in Kärnten, den Demografie-Check-Kärnten 2020 und den Masterplan Ländlicher Raum Kärnten etc. danach wurde über aktuelle, nicht zuletzt auch Pandemie bedingte Herausforderungen für die ländlichen Regionen Europas diskutiert.
Großschönau vertritt Niederösterreich beim Europäischen Dorferneuerungspreis
LH Mikl-Leitner: Eine niederösterreichische Vorzeigegemeinde und aussichtsreiche Kandidatin für einen europäischen Spitzenplatz
Der Vertreter Niederösterreichs beim 16. Europäischen Dorferneuerungspreis ist die Waldviertler Landgemeinde Großschönau. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, und Bürgermeister Martin Bruckner heute, Dienstag, in einem Pressegespräch im Landhaus in St. Pölten bekann
LH Mikl-Leitner: Dörfer als lebens- und liebenswerte Heimat weiterentwickeln
„Unsere niederösterreichischen Dörfer sind lebens- und liebenswerte Heimat für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Gerade in der Pandemie haben das viele wieder bewusster wahrgenommen und unsere Dörfer als Rückzugsorte schätzen gelernt“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Treffen mit Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung. „Dank des Miteinanders der vielen Gemeindefunktionärinnen und Funktionäre, der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der NÖ.Regional gelingt es uns unsere blau-gelben Dörfer stetig weiterzuentwickeln und auch für nachkommende Generationen attraktiv zu halten. Wertvolle Impuls- und Ideengeberin ist dabei seit mehr als 30 Jahren die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung“, so LH Mikl-Leitner weiter.
Dorferneuerungspreis: Auf der Suche nach dem Sieger!
Dorferneuerungspreis 2020 immer noch darauf, an jenes Dorf, jene Gemeinde oder jene Region vergeben zu werden, die den Wettbewerb, der bereits im Herbst 2019 ausgerechnet unter dem Motto „Lokale Antworten auf globale Herausforderungen“ ausgelobt worden ist, für sich entscheiden kann.