Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten nutzerfreundlich und funktional zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Durch Bestätigen des Buttons "Coookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen anzeigen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Workshop für Teilnehmer am Europäischen Dorferneuerungspreis 2018
Das Gute bestmöglich präsentieren – um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben sich Vertreter/innen zahlreicher, am Europäischen Dorferneuerungspreis 2018 teilnehmenden Dörfer, Gemeinden und Regionen zu einem Workshop mit Juroren/innen in München eingefunden.
Beeindruckende Bilanz – ambitionierte Vorhaben
Die Vollversammlung 2017 der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, die am 16. Oktober 2017 in Krakau, Polen, stattfand, bot eine Rückschau auf ein beeindruckendes Arbeitsprogramm und einen Ausblick auf nicht minder ambitionierte Zukunftsprojekte. Neu im Kreis der Vollversammlungsmitglieder ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die ab sofort das Land Niederösterreich in der ARGE vertritt. Als jüngstes Mitglied konnte die Niederösterreichische Dorf- und Stadterneuerung aufgenommen werden, die künftig von Erwin Pröll und Landesobfrau Maria Forstner repräsentiert wird.
Wage zu denken!
Wage zu denken! Potenziale und Grenzen für eine nachhaltige regionale Entwicklung – unter diesem Titel organisierte der Universitäts.club Wissenschaftsverein Kärnten vom 27. bis 29. September 2017 in Weissensee eine ür eine nachhaltige regionale Entwicklung – unter diesem Titel organisierte der Universitäts.club Wissenschaftsverein Kärnten vom 27. bis 29. September 2017 in Weissensee eine dreitägige Konferenz. ARGE-Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer war der Einladung zu einem Impulsreferat unter dem Titel „Dorfentwicklung und Dorfentdeckung – Bewährtes bewahren. Unbekanntes zulassen. Neues wagen.“ genauso gefolgt wie der Sprecher des Netzwerkes erfolgreicher Teilnehmer am Europäischen Dorferneuerungspreis Helmuth Innerbichler und Bürgermeister Martin Netzer aus Gaschurn, ebenfalls eine im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb preisgekrönte Gemeinde.
Zukunftsfähigkeit für die ländlichen Räume!
Arbeit der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung durch „Masterplan. Aufschwung für den ländlichen Raum“ bestätigt. Erfolgreicher Teilnehmer am Europäischen Dorferneuerungspreis als Pilotgemeinde.
LH Mikl-Leitner vertritt NÖ in der ARGE
Die Generalversammlung der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung heißt die niederösterreichische Landeshauptfrau in ihrem Gremium herzlich willkommen und freut sich über ihre damit einhergehende maßgebliche Verstärkung und Aufwertung.
Europäische Dorferneuerungsstudienfahrt 2017
Die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung organisiert heuer zum 17. Mal eine Studienfahrt zu beispielhaften und richtungweisenden Dorferneuerungs- und Landentwicklungsprojekten. Die Exkursionsziele liegen diesmal in Luxemburg und Belgien.
Europäischer Dorferneuerungspreis 2018 ausgelobt!
Der Wettbewerb um den 15. Europäischen Dorferneuerungspreis ist geleitet von der Intention, besonders herausragende und beispielhafte Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse in ländlichen Gemeinwesen „vor den Vorhang“ zu bitten und – unter Berücksichtigung des ökonomischen und sozio-kulturellen Kontextes – zu prämieren. Vorrangiges Kriterium ist, dass die gesetzten Maßnahmen gemäß dem „Leitbild der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung für eine nachhaltige Entwicklung europäischer Dörfer und Landgemeinden“ zu einer Stärkung der Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume und zu einer Hebung der Lebensqualität der DorfbewohnerInnen beitragen.
Fließ bei Champions-League der Dörfer als Sieger gekürt
Die Tiroler Gemeinde Fliess gewinnt den Europäischen Dorferneuerungspreis 2016, der von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung unter ihrem Vorsitzenden Landeshauptmann Erwin Pröll diesmal unter dem Motto „offen sein“ ausgetragen wurde. Rund 1.000 DorferneuerungsakteurInnen aus ganz Europa wohnten der stimmungsvollen Preisverleihung in der ungarischen Plattensee-Gemeinde Tihany, die den Wettbewerb vor zwei Jahren gewonnen hatte, bei. Der Festakt war in ein buntes Rahmenprogramm eingebettet, das sich vom 8. bis 10. September über drei Tage erstreckte und bei dem sich sowohl die Gastgeber als auch die 24 Wettbewerbsteilnehmer aus elf Staaten auf vielfältige Weise präsentierten und begegneten.
Europäischer Dorferneuerungspreis 2016 – Beurteilungen
Der Europäische Dorferneuerungspreis 2016 geht an Fließ, Tirol, Österreich. Sieben Teilnehmer wurden mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis für eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität ausgezeichnet. 10 Teilnehmer freuen sich über den Europäischen Dorferneuerungspreis für besondere Leistungen in mehreren Bereichen der Dorfentwicklung und sechs Teilnehmer erhalten den Europäischen Dorferneuerungspreis für besondere Leistungen in einzelnen Bereichen der Dorfentwicklung. Aufgrund dieser herausragenden Leistungen wird der Gemeinde Spišský Hrhov ein Sonderpreis für in wertschätzendes Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen verliehen.
Europäischer Dorferneuerungspreis 2016 geht nach Fließ
Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2016 ist entschieden: Eine hochrangige, interdisziplinär zusammengestellte, internationale Jury hat dieser Tage nach einer umfassenden Begutachtung vor Ort bei der abschließenden Bewertungssitzung in München die Gemeinde Fließ, Tirol, Österreich, zum Sieger gekürt. „Fließ beeindruckt mit einem beispielhaften, von den Gemeindeverantwortlichen initiierten, den BürgerInnen getragenen und von ExpertInnen begleiteten Entwicklungsprozess, der auf den vorhandenen Stärken und Chancen aufbaut und von einem umfassenden Problembewusstsein zeugt.