Europäische Dorferneuerungsstudienfahrt 2009

15. bis 18. Juni 2009

Visionär. Kreativ. Innovativ – lautet das Motto des „Europäischen Jahres der Kreativität und Innovation 2009“. Im Rahmen der 14. Dorferneuerungsstudienfahrt der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung wurde deutlich, dass dieser Slogan in zahlreichen europäischen Landgemeinden seit Jahren beherzigt und in zukunftweisenden Projekten realisiert wird.

36 SpezialistInnen und AktivistInnen der Dorf-, Gemeinde- und Regionalentwicklung aus Belgien, fünf deutschen Ländern, Luxemburg, Österreich, Polen, der Slowakei und Tschechien befanden sich dieser Tage auf Einladung der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung auf einer Studienreise, die zu Best-practice-Beispielen in Südtirol (Italien), Tirol und Vorarlberg (Österreich) sowie im Kanton Appenzell-Ausserrhoden (Schweiz) führte.

„Ziel dieser Exkursion, die wir seit den frühen 90er Jahren heuer bereits zum 14. Mal organisiert haben, war es, das gute Beispiel als Orientierungshilfe in die ‚Auslage‘ zu stellen, den Erfahrungsaustausch in Schlüsselfragen der ländlichen Entwicklung zu fördern und die TeilnehmerInnen zur aktiven Beteiligung an örtlichen und regionalen Entwicklungsprozessen zu motivieren. Ganz besonders ging es uns dabei aber auch darum, die europäische Gesinnung und die gemeinsame europäische Identität, basierend auf einer Einheit in Vielfalt, zu stärken“, erklärte dazu der Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, der niederösterreichische Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.

Die Südtiroler Gemeinde Sand in Taufers, Gewinnerin des Europäischen Dorferneuerungspreises 2008, wusste auf vielfache Weise, zu beeindrucken. Sie präsentierte sich mit einer bürgerfreundlichen, atmosphärisch äußerst ansprechenden Bibliothek, einem pädagogisch und optisch höchst anspruchsvollen Naturparkhaus und mit einem bunten Mix an alternativen Energieversorgungsquellen, allem voran ein allen ökologischen Erfordernissen gerecht werdendes Wasserkraftwerk, als zeitgemäße, umweltbewusste und energieautarke „Bildungsgemeinde“ mit hoher Lebensqualität.

Erneuerbare Energie – ein Themenbereich, der sich wie ein roter Faden durch das gesamte Exkursionsprogramm zog und in dem alle besichtigten Gemeinden Highlights vorzuweisen hatten, wie etwa die Gemeinde Gaschurn im Vorarlberger Montafon, die über ein Biomasseheizwerk mit Pufferspeicher verfügt, das mit heimischem Holz versorgt wird und damit einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, die Umweltqualität, die Kulturlandschaft und die Wirtschaftskraft in einer sensiblen Berg- und Tourismusregion zu erhalten. Ähnliche Ziele, wenn auch mit anderen Mitteln, verfolgt die Initiative „bewusstmontafon“, wo Landwirte, Gastwirte, Tourismusvertreter und andere Wirtschaftstreibende an einem Strang ziehen, um die Vermarktung regionaler Erzeugnisse und die Kreation neuer Leitprodukte zu forcieren.

Steigerung des kulturhistorischen Bewusstseins und der touristischen Attraktivität – darauf zielen zahlreiche Maßnahmen in der Tiroler Gemeinde Umhausen im Ötztal ab. Neben dem qualitätvoll restaurierten Ortskern und dem erlebnisgerechten Klettergarten beim Stuibenfall, dem höchsten Wasserfall Tirols, versteht man es, mit einem touristischen Alleinstellungsmerkmal zu punkten, dem archäologischen Freilichtpark Ötzidorf“, wo auf einem Areal von 12.000 m2 das Zeitalter des Neolithikums in all seinen Facetten erlebbar und begreifbar wird.

Als ein beeindruckendes Beispiel für eine höchst erfolgreiche Trendumkehr vom Abwanderungsraum zum Innovationsstandort erwies sich die Gemeinde Urnäsch im Schweizerischen Appenzell. Herzstück dabei ist ein Feriendorf, das als Referenzprojekt für nachhaltige und moderne Architektur im ländlichen Raum angesehen werden darf und das sich durch eine nachahmenswerte Vernetzung von natürlichen, landwirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ressourcen mit neuen Wertschöpfungsketten auszeichnet.

Der Umgang mit qualitätvoller zeitgemäßer Architektur bei gleichzeitiger Pflege des historischen Bauerbes genießt auch in Zwischenwasser, einer Gemeinde im Vorarlberger Rheintal, einen besonderen, ortsbildprägenden Stellenwert. Neben den „Formen“ sind es aber ganz besonders die Funktionen, die als vorbildhaft angesehen werden müssen. Hier gehen BürgerInnen, Kommunalpolitik, Verwaltung und ExpertInnen Schulter an Schulter mit neuen Energien – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – ans Werk und finden kreative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen, insbesondere auch im Sozialbereich, wie unter anderem die Projekte „Betreubares Wohnen“ im Mitdafinerhus und das Mehrzweckhaus „Sennerei Dafins“, wo Kindergarten und Seniorenheim unter einem Dach vereint sind und die Begegnung der Generationen auf vielfache Weise fördern.

Informations- und Diskussionsrunden mit RepräsentantInnen nationaler, regionaler und kommunaler Behörden, Begegnungen mit VertreterInnen lokaler Institutionen, Verbände und Vereine und ständiger Erfahrungs- und Gedankenaustausch zwischen den TeilnehmerInnen rundeten das Programm der Studienfahrt ab, die von ARGE-Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer geleitet und im Rahmen des Programmes „Aktive Zivilgesellschaft in Europa“ von der Europäischen Union, GD Bildung und Kultur, gefördert wurde.