
Für Europas Dörfer gilt es „Lokale Antworten auf globale Herausforderungen“ zu finden




Landesrat Eichtinger empfängt die Jury des Europäischen Dorferneuerungspreises im NÖ Landhaus

Waidhofen an der Ybbs vertritt Niederösterreich beim Europäischen Dorferneuerungspreiseue Newsartikel








Dörfer sind soziale Quellen der Gesellschaft! Rückblick auf den Veranstaltungszyklus „European Rural Visions 2020“

Dörfer 2020: Agieren statt lamentieren! Europäische Konferenz in Wroclaw beriet darüber, wie aus Krisen und Wandel Chancen erwachsen können.


Lebensminister Berlakovich und Landeshauptmann Wallner bei Festakt zur Verleihung der Europäischen Dorferneuerungspreise 2012









Europäischer Dorferneuerungspreis 2014 geht nach Ungarn
Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2014 ist entschieden: Eine hochrangige, interdisziplinär zusammengestellte, internationale Jury hat dieser Tage nach einer umfassenden Begutachtung vor Ort bei der abschließenden Bewertungssitzung in München die Gemeinde Tihany, Bezirk Veszprém, Ungarn, zum Sieger gekürt.
Dörfer sind soziale Quellen der Gesellschaft! Rückblick auf den Veranstaltungszyklus „European Rural Visions 2020“
Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten der Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll sowie Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer über das EU-geförderte Projekt „European Rural Visions 2020“ und damit auch über Zukunftsperspektiven für Landentwicklung und Dorferneuerung in Europa.
Dörfer 2020: Agieren statt lamentieren! Europäische Konferenz in Wroclaw beriet darüber, wie aus Krisen und Wandel Chancen erwachsen können.
Rund 150 Interessierte aus zehn Ländern Europas sind am 6. und 7. März einer Einladung der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung zur Konferenz „European Rural Visions 2020. Krisen – Wandel – Chancen“ ins polnische Wroclaw gefolgt und beschäftigten sich zwei Tage lang…
Ländliche Räume Europas im Fokus
„Der Fotowettbewerb ,European Rural Visions 2020’ hat auf beeindruckende Weise einmal mehr vor Augen geführt, wie wunderbar vielfältig sich einerseits die ländlichen Räume Europas darstellen und wie sehr andererseits die Landwirtschaft deren Bild prägt.
Lebensminister Berlakovich und Landeshauptmann Wallner bei Festakt zur Verleihung der Europäischen Dorferneuerungspreise 2012
Bei der Verleihung der Europäischen Dorferneuerungspreise 2012 der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung am Freitag, dem 21. September 2012, im Wolfurter Cubus wird Lebensminister Niki Berlakovich die Festrede halten.
Pröll: Die öffentliche Hand kann niemand in den Arm nehmen!
„Die gewaltigen sozialen Herausforderungen, die mit dem demografische Wandel einhergehen und sich in ländlichen Gemeinden oftmals noch wesentlich ausgeprägter gestalten , können nicht von der öffentlichen Hand alleine bewältigt werden. Diese kommt sehr rasch an budgetäre, aber auch an humanitäre Grenzen.